
Die dezentralisierte Finanzindustrie (DeFi) bietet eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Zinsen auf Ihr ungenutztes digitales Vermögen verdienen können. An vorderster Front stehen dabei Yield Farming und Staking.
In diesem Leitfaden Yield Farming oder Einsatz von Kryptowährungen erklären wir Ihnen die Funktionsweise der einzelnen DeFi-Anlageprodukte, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welches Produkt für Sie das richtige ist.
Was ist Yield Farming?
Ertragreiche Landwirtschaft ist eine Dienstleistung, die von dezentralen Börsen (DEX) angeboten wird. Das Hauptkonzept besteht darin, dass Sie Ihre digitalen Token an die DEX verleihen, damit diese Käufern und Verkäufern ein ausreichendes Maß an Liquidität für ein bestimmtes Handelspaar bieten kann.
✓ Paar / einzelne Wertmarke
✓ Nehmen wir zum Beispiel an, dass DEX ein BNB/ETH-Handelspaar anbietet.
✓ Um BNB gegen ETH oder ETH gegen BNB zu tauschen, muss genügend Liquidität vorhanden sein, um den Tausch zu decken.
An dieser Stelle kommen die Rendite-Farmer ins Spiel. Um mit ihren Token Geld zu verdienen, müsste man den gleichen Betrag in BNB und ETH einzahlen. Zum Beispiel 1.000 $ sowohl in BNB als auch in ETH zu den aktuellen Wechselkursen.
Solange Ihre BNB- und ETH-Token in den BNB/ETH-Liquiditätspool auf dem von Ihnen gewählten DEX einfließen, verdienen Sie einen Prozentsatz der Handelsgebühren. Dies sind die Gebühren, die Käufer und Verkäufer für den Zugang zu einem bestimmten Handelspaar auf der DEX zahlen.
Folglich bietet die Ertragslandwirtschaft eine gute Möglichkeit, um Passives Einkommen aus ungenutzten Kryptowährungen. Sie müssen jedoch auf beide Token aus dem Handelspaar zugreifen, um die Liquidität zu gewährleisten.
Was bedeutet Abstecken?
Der Hauptunterschied zwischen Staking und Yield Farming besteht darin, dass bei letzterem zwei einzelne Token benötigt werden, um ein einziges Handelspaar zu bilden - wie BNB/ETH.
Im Falle von Einsätze von Kryptowährungensind Sie nur verpflichtet, der betreffenden Börse eine Wertmarke zu leihen.
✓ Bevor wir dazu kommen, sollten wir anmerken, dass Staking in seiner ursprünglichen Form bedeutet, dass Ihre Token in einer Proof-of-Stake (PoS) Blockchain wie Cardano gekapselt werden.
✓ Dadurch kann die Blockchain dezentralisiert bleiben und Transaktionen sicher und schnell verifizieren.
✓ Und auf diese Weise erhalten Sie ein passives Einkommen aus dem Blockchain-Netzwerk für das Einfrieren Ihrer PoS-Tokens.
Der Hauptnachteil des traditionellen Einsatzes über das Blockchain-Protokoll ist, dass die Renditen oft sehr niedrig sind. Außerdem ist das Verfahren nur für PoS-Kryptowährungen geeignet.
Aus diesem Grund ist es viel besser, DEX zu verwenden, wenn man sich auf Einsätze einlässt. Dadurch erhalten Sie nicht nur Zugang zu viel höheren Renditen, sondern auch zu einem breiteren Pool an unterstützten Token und nicht unbedingt PoS.
✓ Wenn es um die Grundlagen geht, müssen Sie zunächst entscheiden, welchen Token Sie einsetzen wollen und wie lange.
✓ Wenn Sie zum Beispiel eine CRO-Wette auf Crypto.com abschließen, erhalten Sie einen APY zwischen 6% und 12% - je nachdem, ob Sie sich für eine Laufzeit von 1, 3, 6 oder 12 Monaten entscheiden.
Während der von Ihnen gewählten Sperrfrist haben Sie keinen Zugriff auf Ihre Token. Das bedeutet, dass Sie die Sperrfrist unter keinen Umständen verkürzen können - selbst wenn Sie sofortigen Zugang zu Geldmitteln benötigen.
Im Gegenteil, Sie müssen den Ablauf der Frist abwarten, bevor Sie Ihre Wertmarken zurückerhalten - zusätzlich zu den Zinsen, die Sie verdient haben.
Dies steht in krassem Gegensatz zum Yield Farming, das in der Regel mit flexiblen Bedingungen verbunden ist,
Hauptvorteile von Yield Farming
Die wichtigsten Vorteile des Ertragsanbaus sind folgende:
Flexible Bedingungen
Die Debatte über die Kombination von Ertragsanbau und Abstecken läuft oft auf die Frage der Flexibilität hinaus. Dies liegt daran, dass in den meisten Fällen Ertragswirtschaftliche Pools verlangen nicht, dass Sie einer Mindestsperrfrist zustimmen.
Das bedeutet, dass Sie jederzeit Liquidität hinzufügen oder abziehen können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie überbelichtet sind, können Sie eine sofortige Rücknahme vornehmen.
Stellt sich hingegen heraus, dass eine bestimmte Ertragswirtschaftlicher Pool in Bezug auf den effektiven Jahresertrag gut funktioniert, können Sie mehr Token einzahlen.
Riesige Gewinne
Je nachdem, für welches Handelspaar Sie sich entscheiden, können Sie beträchtliche Gewinne erzielen, die alles übersteigen, was die Einsatzplattformen zahlen können.
Dies hängt natürlich davon ab, wie fließend und variabel das Paar ist.
Wenn Sie zum Beispiel nach Liquidität für einen neuen und relativ unbekannten Kryptowährungs-Token suchen, besteht eine gute Chance, dass der Pool einen dreistelligen APY erzielt.
Selbst hoch liquide Paare können zweistellige Renditen erzielen, so dass Kryptowährungs-Farming so beliebt ist.
Wichtigste Vorteile des Einsatzes
Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes sind folgende:
Einzelner Token erforderlich
Wie bereits erwähnt, müssen Sie, wenn Sie Yield Farming betreiben, Liquidität für das Handelspaar bereitstellen. Daher müssen Sie beide Token zu gleichen Teilen besitzen.
Im Vergleich dazu, wenn Sie packen Kryptowährungenmüssen Sie nur eine Art von Token haben.
Abgesehen von Bitcoin und Ethereum kann auf die meisten Kryptowährungs-Token mit zweistelligen Renditen gewettet werden.
Stetige Gewinne
Ein weiterer Vorteil, den Sie bei diesem Vergleich zwischen Rendite-Farming und Kryptowährungs-Staking in Betracht ziehen sollten, ist, dass Letzteres mit einem festgelegten APY einhergeht.
Das bedeutet, dass Sie genau wissen, wie viel Sie am Ende des Einsatzes verdienen werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geldwert der Investition von der Preisentwicklung des jeweiligen Tokens abhängt, auf den gesetzt wird.
Ertragssteigerung oder Abstecken : Abstecken
Bei der Entscheidung, ob Yield Farming oder Cryptocurrency Staking das beste DeFi-Produkt für Sie ist, ist die wichtigste Kennzahl der Betrag der APY, den Sie generieren können. Schließlich ist der Hauptzweck des Leihens Ihrer Kryptowährungs-Token, Geld zu verdienen.
Kurz gesagt, es gibt keine feste Regel dafür, wie viel Sie für beides verdienen können Ertragsanbausowie den Einsatz, da es viele Variablen gibt.
Dazu gehören:
Art des Tokens
In erster Linie hat die Art der Kryptowährungstoken, die Sie farmen oder einsetzen möchten, einen großen Einfluss auf die angebotenen Renditen. Wenn Sie zum Beispiel einen Token mit großer Marktkapitalisierung wie Ethereum einsetzen möchten, sollten Sie einen niedrigeren APY erwarten.
Dies liegt daran, dass Ethereum bereits ein etabliertes Kryptowährungsprojekt ist und daher mehr Interesse von breiteren Märkten auf sich zieht. Dies wäre auch der Fall, wenn Sie Liquidität für ein Paar wie ETH/USDT bereitstellen würden.
Am anderen Ende des Spektrums würde der Einsatz eines aufstrebenden Kryptowährungs-Tokens wie VVS oder V3S einen viel höheren Gewinn bringen. Wenn Sie ein weniger liquides Paar wie VVS/CRO farmen würden, würde dies ebenfalls einen höheren APY generieren.
Frist für die Sperrung
Es ist klar, dass die effektiven Jahreserträge im Allgemeinen steigen, wenn Sie sich bereit erklären, Ihre Token für einen längeren Zeitraum zu sperren.
Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, Ihre Token auf flexibler Basis anzulegen, wird der angebotene effektive Jahreszins deutlich niedriger sein als bei einer 12-monatigen Bindung der Mittel.
Daher werden Sie nur sehr selten einer Sperrfrist zustimmen müssen, wenn Sie sich für eine Ertragsanbau.
Feste und variable Renditen
Eine weitere Besonderheit der Renditesätze für Yield Farming und Staking ist, dass letztere in der Regel fest sind. Das heißt, wenn Sie einen Staking-Vertrag abschließen, wissen Sie genau, welchen APY Sie verdienen werden.
Dies kommt denjenigen von Ihnen entgegen, die das Volatilitätsrisiko so weit wie möglich reduzieren wollen. Das Yield Farming bietet jedoch keine solche Absicherung. Im Gegenteil, Sie wissen nicht, welche Rendite Sie am Ende erzielen werden.
Schließlich schwanken die Zinssätze im Laufe des Tages in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren wie Volatilität, Arbitragemöglichkeiten und Liquidität.
Ertragsbearbeitung oder Abstecken: Risiken
Ein weiterer Faktor, der bei der Debatte über Ertragssteigerung oder Einsatz von Kryptowährungen ist das Risiko. Mit beiden Anlageprodukten sind eine Reihe von Risiken verbunden, die wir im Folgenden erörtern:
Opportunitätsrisiko
Das erste Risiko, das es zu beachten gilt, hängt speziell mit dem Einsatz zusammen. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Token für eine Mindestanzahl von Tagen zu sperren, um eine höhere Rendite zu erzielen, können Sie das Geld bis zum Ende des Zeitraums nicht mehr anfassen.
In der Zwischenzeit bedeutet dies, dass Sie möglicherweise andere, profitablere Investitionsmöglichkeiten verpassen. Wie wir bereits erwähnt haben, werden Ihre Token, sobald sie festgeschrieben sind, von einem intelligenten Vertrag gehalten, der nicht geändert werden kann.
Das bedeutet, dass Sie, egal wie sehr Sie den Zugang zu den Token benötigen, auf den Stichtag des Smart Contracts warten müssen, um die Gelder zum entsprechenden Zeitpunkt freizugeben.
Im Allgemeinen besteht dieses Risiko für Sie nicht, wenn Sie Ertragsanbau betreiben. Der Grund dafür ist, dass Sie in den meisten Fällen immer die Möglichkeit haben, Ihre Token aus dem Yield Farming Liquiditätspool zu entnehmen, wann und wo Sie wollen.
Wertminderungsrisiko - d.h. Risiko von Wertminderungsverlusten
Ein spezifisches Risiko der Ertragslandwirtschaft ist das Risiko des Wertverlustes. Dies kann auf den ersten Blick etwas kompliziert zu verstehen sein.
Der Hauptgedanke bei der Wertminderung ist jedoch, dass man mehr Geld hätte verdienen können, wenn man seine Token einfach in einem privaten Portfolio belassen hätte - im Gegensatz zu einer Einzahlung in einen Liquiditätspool.
✓ Nehmen wir zum Beispiel an, Sie bieten Liquidität für das Paar ETH/USDT an.
✓ Sie haben sich entschieden, den Gegenwert von 500 $ in ETH und USDT bereitzustellen, sodass Ihre Gesamtinvestition 1.000 $ beträgt.
✓ Nehmen wir an, dass Sie in drei Monaten einen APY von 40% durch das Farmen von ETH/USDT erzielen.
✓ Auf drei Monate gerechnet bedeutet dies, dass Ihre Token um 10% gestiegen sind.
✓ Wenn Sie jedoch im gleichen Zeitraum 20% hätten verdienen können, indem Sie Ihre ETH und USDT in einem privaten Portfolio belassen hätten, haben Sie einen Wertverlust erlitten.
Letztendlich war das Verfahren eher kontraproduktiv, denn Sie hätten einen hohen effektiven Jahresertrag erzielt, wenn Sie das betreffende Paar nicht gezüchtet hätten.
Volatilitätsrisiko
Sowohl das Staking als auch das Yield Farming von Kryptowährungen bergen ein inhärentes Volatilitätsrisiko. In seiner grundlegendsten Form bezieht sich dies auf das Risiko, dass der Wert der Token, die Sie in einem Liquiditäts- oder Staking-Pool hinterlegt haben, schwankt.
Das bedeutet, dass Ihre Investition, wenn Sie Ihr Kryptowährungsguthaben schließlich abheben, immer noch weniger wert sein kann als das, womit Sie begonnen haben - selbst wenn Sie mehr Token haben.
✓ Nehmen wir zum Beispiel an, Sie zahlen 1 ETH in einen 12-monatigen Staking-Kontrakt mit einem APY von 20% ein.
✓ Zum Zeitpunkt der Einzahlung wird ETH mit 2 000 USD pro Token notiert.
✓ Am Ende der 12-monatigen Einsatzperiode zahlen Sie Ihre ursprüngliche 1 ETH plus 0,20 ETH an Zinsen aus (20% von 1 ETH).
✓ Das bedeutet, dass Sie jetzt 1,2 ETH besitzen. Allerdings wird ETH derzeit zu einem Preis von 1.000 $ pro Token gehandelt - Ihr Kapital ist also bei den aktuellen Marktpreisen 1.200 $ wert.
✓ Da Sie ursprünglich den Gegenwert von 2.000 US-Dollar investiert haben, haben Sie einen Verlust von 800 US-Dollar erlitten, obwohl Sie jetzt 20% mehr in ETH-Tokens haben.
Vielleicht ist das Risiko der Volatilität beim Staking größer, denn beim Yield Farming können Sie Ihre Token in der Regel jederzeit abheben. Beim Staking können Sie Ihre Token erst dann abheben, wenn die entsprechende Lock-up-Periode abgelaufen ist.
Plattform-Risiko
Sie sollten auch das Risiko der Plattform berücksichtigen, die Sie für das Staking oder Yield Farming nutzen. Schließlich werden Sie über eine Plattform eines Dritten gehen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Token direkt auf dem betreffenden Blockchain-Netzwerk zu staken.
Die spezifischen Risiken, die mit einer Plattform verbunden sind, hängen jedoch davon ab, ob sie zentralisiert oder dezentralisiert ist.
Im ersten Fall müssen Sie darauf vertrauen, dass die zentrale Stelle Ihre Token sicher aufbewahrt und Ihnen die vertraglich versprochene Summe auszahlt.
Im Vergleich dazu zahlen Sie beim Staking oder Yield Farming über eine dezentrale Plattform Geld direkt in einen Smart Contract ein. Das bedeutet, dass die Plattform keinen direkten Zugriff auf Ihre Token hat.
Risiken im Zusammenhang mit intelligenten Verträgen
Wie im obigen Abschnitt bereits erwähnt, sind intelligente Verträge auf dezentralen Plattformen nicht ohne Risiko. Denn wenn ein intelligenter Vertrag nicht korrekt aufgebaut ist, kann er für Hacker angreifbar sein.
Daher müssen Sie bei der Auswahl noch einige Nachforschungen anstellen DeFi-Plattformen - ob Sie nun Renditefarmen oder den Einsatz von Kryptowährungen bevorzugen.
Für wen ist Yield Farming am besten geeignet?
Yield Farming eignet sich wahrscheinlich am besten für erfahrene Kryptowährungsinvestoren, die bereit sind, ein zusätzliches Risiko einzugehen, um deutlich höhere Renditen zu erzielen.
Wie bereits erwähnt, können Sie durch das Hinzufügen von Token zu einem Liquiditätspool in der Regel einen höheren APY erzielen als durch den Einsatz von Token. Allerdings gehen Sie damit auch das zusätzliche Risiko eines Wertverlusts ein.
Andererseits, Ertragsanbau ist auch für diejenigen unter Ihnen geeignet, die mehr Flexibilität beim Zugriff auf ihre Token wünschen.
Denn in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kryptowährungsguthaben jederzeit aus dem Yield Farming Pool abzuziehen - ohne Einschränkung.
Für wen ist der Einsatz am besten geeignet?
Der Einsatz ist die beste Option für diejenigen, die genau wissen wollen, wie viel sie im Gegenzug für das Sperren ihrer Token verdienen werden.
Das liegt daran, dass die Zinssätze in den meisten Fällen fest sind. Wenn Sie also 1.000 CRO-Token in einen Staking-Pool für 12 Monate zu APY 12% einzahlen, wissen Sie, dass Sie am Ende dieses Zeitraums 1120 CRO zurückbekommen.
Daher ist das Staking möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie sofortigen Zugriff auf Ihr Geld benötigen. Denn sobald die Token in den Vertrag eingeschlossen sind, haben Sie bis zum Ende der Laufzeit keinen Zugriff mehr darauf.
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich nach einer flexiblen Einsatzvereinbarung umsehen. Dies bringt zwar einen niedrigeren effektiven Jahresertrag mit sich, aber Sie können zumindest jederzeit Token abheben.
Die beste Plattform für Staking und Yield Farming
Da Sie nun den Unterschied zwischen Staking und Yield Farming kennen, haben Sie sich wahrscheinlich entschieden, welches DeFi-Produkt für Sie am besten geeignet ist. Wenn ja, besteht der nächste Schritt darin, die richtige Plattform zu finden, die es Ihnen erleichtert, in DeFi zu investieren.
Wir haben festgestellt, dass die beste Plattform hierfür Crypto.comp ist - sie bietet sowohl Staking- als auch Yield-Farming-Dienste in einer dezentralisierten als auch zentralisierten, sicheren und benutzerfreundlichen Weise.
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und sollten auch nicht als Finanzberatung verstanden werden. Jede Investition und Transaktion ist mit Risiken verbunden, und wir raten Ihnen, sich selbst zu informieren, wenn Sie Handels-, Investitions- oder Finanzentscheidungen treffen.